Zum Hauptinhalt springen

Singlespeed und Fixie – Bikes mit direktem Fahrverhalten

Singlespeed & Fixie Bikes überzeugen mit einer aufgeräumten Optik und einem einzigartigen, direktem Fahrgefühl. Puristischer geht es nicht mehr! Mit nur einem Gang kommen Singlespeed Bikes ohne Schaltung und Schalt-Bowdenzüge aus und verzichtet auf Schutzbleche, Gepäckträger oder Licht. Singlespeed Bikes sind schnell, leicht und wollen sportlich im urbanen Alltag bewegt werden.  Die puristischen, leichten Räder  gibt es je nach Geschmack mit geradem oder einem klassisch gebogenem Rennlenker. Man unterscheidet zwischen einem Fixie mit einem starrem Ritzel oder einem sogenannten Singlespeed. Der Antrieb mit nur einem Gang ist ehrlich und direkt – ob mit oder ohne Freilauf bieten Singlespeed oder Fixie Bikes ein einmaliges Fahrgefühl. Die Räder sind aufgrund der wenigen Komponenten besonders wartungsarm.Mit dem Singlespeed-Bike und dem Fixie verzichtest Du bewusst auf unsaubere Gangwechsel sowie das Klappern der Kette und sparst zusätzlich Geld da die Bikes wenig Verschleiß unterliegen.  Reduziert auf das Nötigste verleiten sie zu dynamischem Ausfahren.

Singlespeed oder Fixie?

Das klassische Singlespeed Bike ist ohne mit einem Freilaufritzel  ausgestattet. Das Fixie  gibt es dann auch mit einem starren Ritzel. Der Antrieb hat beim Fixie eine feste Verbindung mit dem Hinterrad. Dreht sich das Hinterrad, dreht sich auch die Kurbelradgarnitur mit. Es benötigt also viel Übung und Erfahrung, um Fixie zu fahren. Ähnlich wie bei einem Spinning Bike im Fitnessstudio dreht die Kurbelradgarnitur immer mit. Für Fixie Puristen ist dieser Antrieb aufgrund der direkten Fahrweise dennoch der einzig wahre. Es gibt natürlich auch die Möglichkeit, ein Singlespeed mit einem Freilauf zu benutzen. Man muss sich nicht permanent auf das Treten konzentrieren und hat trotzdem ein direktes Fahrenverhalten. Um beiden Varianten gerecht zu werden, sind viele Singlespeed Räder auch über eine sogenannte „Flip Flop“ Nabe im Hinterrad ausgestattet. Die Nabe hat auf beiden Seiten ein Ritzel. Eines ist mit Freilauf und eines ist starr. Indem man einfach das Hinterrad ausbaut und um 180° dreht kann man zwischen Starren und Freilauf Antrieb wählen. Vereinzelt  ist das Singlespeed Bike auch mit einer Nabenschaltung erhältlich.